Berge
In dem riesigen Territorium Chinas, genauer gesagt in den Autonomen Regionen Tibet und Xinjiang sowie den Provinzen Qinghai und Sichuan, erheben sich einige der höchsten Berggipfel der Welt.
Von mehreren Siebentausendern umrahmt, ragt er an der chinesisch-nepalesischen Grenze auf. Die Nordseite kann auf drei verschiedenen Routen bestiegen werden: über den Nordostkamm, den Westkamm oder die Nordwand.
Nordwestlich des Mount Everest ragt 8012 m u.d.M. der Xixabangma auf, auch 'Geheimnisumwobener Gipfel' genannt, weil viele seiner Schluchten und Abgründe unter meterhohem Schnee begraben liegen und die Wetterverhältnisse starken Schwankungen unterworfen sind - Umstände, die das Besteigen des Berges erschweren.
Zu den mächtigsten Erhebungen des Pamirgebirges im Westen Chinas gehören der Kongur(7719 m u.d.M.) und der Kongur Tiubie Tagh (7595 m u.d.M.). Der Gipfel des Kongur konnte wegen der extrem abschüssigen Felswände noch von keinem Bergsteiger erklommen werden.
Der ebenfalls zur Hochgebirgskette des Pamir gehörige Muztagata erhebt sich 7546 m u.d.M.; mit seinen sanften Hängen und zahlreichen Gletschern ist er der Berg, der sich am ehesten zum Skifahren eignet.
Ebenfalls in Tibet liegt der Siguniang (6250 m u.d.M.), dessen Südflanke ein großer, bis auf 4000 m u.d.M. herabreichender Gletscher einrammt. Die restlichen Bergwände sind felsig und steil.
Um in den Genuß des Naturschauspiels zu kommen, das der 1900 m u.d.M. gelegene Himmelssee (Tianchi) bietet, kann man von Juni bis September den Bogda, den mächtigsten Gipfel des Tianshan-Massivs (5445 m u.d.M.) in der Autonomen Region Xinjiang, erklimmen.
In der Provinz Qinghai ragt aus der Kunlunshan-Kette, den 17 immer schneebedeckten Gipfeln, der Anyemaqen (6282 m ü. d. M.) hervor. Dank des milden Klimas breiten sich die Weidegebiete an seinen Hängen bis zur 4000-Meter-Grenze aus.
Der von 20 weiteren Gipfeln umgebene Gongga (7556 m ü.d. M.) im Hengduan-Gebirge der Provinz Sichuan zeichnet sich durch steile Abgründe und starke Vergletscherungen aus. Man nehme sich vor den häufigen Erdrutschen in acht!